Industrieelektriker/-in Fachrichtung Geräte und Systeme
Teilqualifizierung nach bundesweit einheitlichen Konzept



Bei der Teilqualifizierung wird aktuelles Wissen in abgegrenzten Modulen vermittelt, die in Anlehnung an das jeweilige Berufsbild gegliedert sind.
Es ist möglich bedarfsgerecht die entsprechenden Module auszuwählen.
Der erfolgreiche Abschluss befähigt die Teilnehmer/-innen, spezielle Tätigkeiten in diesem Berufsfeld zu übernehmen.
Industrieelektriker/-innen arbeiten in der Metall- und Elektroindustrie, in der Kommunikationstechnik, im Anlagenbau oder in Energieversorgungsunternehmen. Zu den häufigsten Arbeitsorten zählen Werkstätten, Werkhallen oder direkt im Kundendienst vor Ort.
Als Industrieelektriker ist man eine gefragte Elektrofachkraft. Sie montieren mechanische und elektrische Bauteile miteinander und warten diese Systeme auch.
Zu den Aufgaben in der Fachrichtung Geräte und Systeme gehört vor allem die Unterstützung von Technikern und Ingenieuren bei der Entwurferstellung für Systeme und Softwarelösungen. Industrieelektriker entwickeln Prototypen und Einzelstücke, welche später ins gesamte System eingepflegt, installiert und gewartet werden müssen.
- Modul 1: Elektromechanik
- Modul 2b: Baugruppen und Geräteanfertigung (Fachrichtung Geräte und Systeme)
- Modul 3: Prüfwesen
- Modul 4b: IT-Grundlagen (Fachrichtung Geräte und Systeme)
- Modul 5: Geprüfte Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift 3
Durchführungsort
bsw - Bildungszentrum Pirna
Fabrikstraße 1
01796 Pirna
Ansprechpartner
Herr
Frank Weiß
03501/798026
frank.weiss@bsw-mail.de
Dauer
Je Modul
9 Wochen Theorie und Fachpraxis
4 Wochen Praktikum
