Industriemechaniker/-in
Teilqualifizierung nach bundesweit einheitlichen Konzept



Bei der Teilqualifizierung wird aktuelles Wissen in abgegrenzten Modulen vermittelt, die in Anlehnung an das jeweilige Berufsbild gegliedert sind.
Es ist möglich bedarfsgerecht die entsprechenden Module auszuwählen.
Der erfolgreiche Abschluss befähigt die Teilnehmer/-innen, spezielle Tätigkeiten in diesem Berufsfeld zu übernehmen.
Industriemechnaiker/-innen finden Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller produzierenden Wirtschaftsbereiche.
Als Industriemechnaiker/-in ist man in der produktion und Instandhaltung tätig, wo Sie dafür sorgen, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Industriemechaniker/-innen stellen Geräteteile, Maschinenbauteile und - gruppen her und / oder montieren diese zu Maschinen und technischen Systemen. Des Weiteren übergeben sie technische Systeme und Produkte an die Kunden und weisen sie in die Bedienung ein.
- Modul 1: Manuelle Metallverarbeitung
- Modul 2: Konventionelle Zerspanungstechnik
- Modul 3: Werkstofftechnik
- Modul 4: Montage und Instandhaltung
- Modul 5: Technische Kommunikation
- Modul 6: Mess- und Prüftechnik
- Modul 7: Steuerungstechnik
Durchführungsort
bsw - Bildungszentrum Pirna
Fabrikstraße 1
01796 Pirna
Ansprechpartner
Herr
Frank Weiß
03501/798026
frank.weiss@bsw-mail.de
Dauer
Je Modul
16 Wochen Theorie und Fachpraxis
4 Wochen Praktikum
