Mechatroniker/-in
Teilqualifizierung nach bundesweit einheitlichen Konzept



Bei der Teilqualifizierung wird aktuelles Wissen in abgegrenzten Modulen vermittelt, die in Anlehnung an das jeweilige Berufsbild gegliedert sind.
Es ist möglich bedarfsgerecht die entsprechenden Module auszuwählen.
Der erfolgreiche Abschluss befähigt die Teilnehmer/-innen, spezielle Tätigkeiten in diesem Berufsfeld zu übernehmen.
Kaum ein Unternehmen aus Industrie und Handel kommt ohne Mechatroniker/-innen aus.
Vor allem finden Mechatroniker/-innen Beschäftigung in Betrieben des Maschinen- und Anlagenbaus, in Betrieben des Fahrzeug-, Luft- oder Raumfahrzeugbaus oder in Betrieben der Medizintechnik.
Als Mechatroniker/-in haben Sie die zentrale Aufgabe, die fehlerfreie Funktionsweise von Maschinen, Anlagen und anderen elektronischen Systemen zu sichern und werden überall dort gebraucht, wo es High-Tech gibt.
- Modul 1: Herstellung von Baugruppen
- Modul 2: Installation elektrischer Betriebsmittel
- Modul 3: Erstellung von mechatronischen Systemen
- Modul 4: Analyse elektronischer Systeme
- Modul 5: Inbetriebnahme, Fehlersuche und Instandhaltung
- Modul 6: Arbeitsplanung und Kundenkommunikation
- Modul 7: Produktionsplanung und Qualitätssicherung
Durchführungsort
bsw - Bildungszentrum Pirna
Fabrikstraße 1
01796 Pirna
Ansprechpartner
Herr
Frank Weiß
03501/798026
frank.weiss@bsw-mail.de
Dauer
Je Modul
12 Wochen Theorie und Fachpraxis
4 Wochen Praktikum
