Werkzeugmechaniker/-in
Teilqualifizierung nach bundesweit einheitlichen Konzept



Bei der Teilqualifizierung wird aktuelles Wissen in abgegrenzten Modulen vermittelt, die in Anlehnung an das jeweilige Berufsbild gegliedert sind.
Es ist möglich bedarfsgerecht die entsprechenden Module auszuwählen.
Der erfolgreiche Abschluss befähigt die Teilnehmer/-innen, spezielle Tätigkeiten in diesem Berufsfeld zu übernehmen.
Als Werkzeugmechaniker/-in können Sie in Betrieben der metall- und kunststoffverarbeitenden Industrie, in Werkzeugbaubetrieben oder in Unternehmen, die feinmechanische bzw. medizintechnische Geräte herstellen arbeiten.
Der Werkzeugmechaniker ist für die Anfertigung von Präzisionswerkzeug zuständig. Sie stellen Druck-, Spritzguss-, Stanz- und Umformwerkzeuge, Press- und Prägeformen oder Vorrichtungen her. Außerdem fertigen sie chirurgische Instrumente.
- Modul 1: Manuelle Metallverarbeitung
- Modul 2: Konventionelle Zerspanungstechnik
- Modul 3: Werkstofftechnik
- Modul 4: Montage und Instandhaltung von Bauteilen und Baugruppen
- Modul 5: Biege- und Umformtechnik
- Modul 6: NC-gesteuerte Werkzeugmaschinen
- Modul 7: Werkzeugbau
Durchführungsort
bsw - Bildungszentrum Pirna
Fabrikstraße 1
01796 Pirna
Ansprechpartner
Herr
Frank Weiß
03501/798026
frank.weiss@bsw-mail.de
Dauer
Je Modul
12 Wochen Theorie und Fachpraxis
4 Wochen Praktikum
