Umschulung zum / zur Zerspanungsmechaniker/-in



Eine Umschulung zu absolvieren bedeutet, einen komplett neuen Beruf zu erlernen. Dies bietet Ihnen neue Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt. Ob Sie dabei einen ähnlichen Beruf erlernen oder Ihr Berufsfeld komplett wechseln, spielt keine Rolle. Oft können Sie bei einer Umschulung von Ihrer bisherigen Berufserfahrung profitieren und bekommen gleichzeitig die Chance, noch einmal etwas ganz anderes zu beginnen.
Zerspanungsmechaniker/-innen arbeiten in metallverarbeitenden Betrieben, in denen durch spanende Verfahren Bauteile gefertigt werden, z.B. im Maschinen-, Stahl- oder Leichtmetallbau, in Gießereien oder im Fahrzeugbau.
Sie fertigen Präzisionsbauteile aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen oder Schleifen. Dabei arbeiten Sie in der Regel mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen.
Diese richten Sie ein und überwachen den Fertigungsprozess.
Voraussetzungen für eine Umschulung zum Zerspanungsmechaniker sind
- Interesse an Technik
- Eine Vorliebe für den Umgang mit dem Werkstoff Metall
- Die Neigung zum Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen und zu Präszisionsarbeit, zu prüfender und kontrollierender Tätigkeit sowie zu praktisch-zupackender Tätigkeit
Durchführungsort
bsw - Bildungszentrum Pirna
Fabrikstraße 1
01796 Pirna
Ansprechpartner
Herr
Frank Weiß
03501 / 798026
frank.weiss@bsw-mail.de
Termine
01. 10. 2021 - 31. 01. 2024
01. 04. 2022 - 31. 07. 2024
Förderung
Alle unsere Umschulungen sind auch über das Portal Kursnet der Bundesagentur für Arbeit abrufbar.
Gerne beraten wir Sie über die Möglichkeiten einer Förderung!