Berufliche Qualifizierung von Gefangenen

Berufsfeld Schweißen in der JVA Zeithain

Das Projekt gehört zum Vorhabensbereich der ESF-Richtlinie:

Berufliche Qualifizierungsvorhaben für Gefangene zur Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten für eine berufliche Tätigkeit im Arbeitsmarkt.


Das Projekt wird aus Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) und aus Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes finanziert.

Die Qualifizierungsmaßnahme für Gefangene in der JVA Zeithain findet im Berufsfeld Schweißen statt.

Die Laufzeit ist mit drei Durchgängen von 01. Mai 2022 bis 31. Oktober 2024 geplant.

An der Maßnahme nehmen zur gleichen Zeit mindestens 8 Gefangene teil.

Mit diesem Projekt wird die berufliche Bildung konsequent auf berufliche Abschlüsse ausgerichtet um für die Gefangenen noch bessere Bedingungen zur beruflichen Integration nach der Haftentlassung zu schaffen.


Projektbeschreibung

Durch die hier angebotene modulare Ausbildungsform können die Teilnehmer auf einem fachlich adäquatem Gebiet umfassende Bildung erfahren und mit aktuellem Wissen ausgerüstet werden, um eine adäquate Grundlage für ihre weitere berufliche Zukunft zu legen.

Die Teilnehmer erlernen Grundkenntnisse und spezifische Fachkenntnisse im MIG-, WIG-, Aluminium-, Gas- oder E-Hand-Schweißen.

Wir ermöglichen den Teilnehmern das Ablegen der Schweißerprüfung nach DIN EN 287, nach den Regelungen des TÜV oder ISO 9606.

Mit dieser Berechtigung können die Teilnehmer nach der Haftentlassung als geprüfte Schweißer in Handwerk und Industrie tätig werden und erhöhen damit ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Ansprechpartner

Herr
Volker Großmann
(Leiter Bildungszentrum)
03501/798011
volker.grossmann@bsw-mail.de

bsw